Mittel & Wege - das Projekt im Findbüro

Über das Projekt

Mittel & Wege 60+ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kirchengemeinde St. Simeon und der dem Diakonischen Werk Hamburg. Es richtet sich insbesondere an Menschen 60+ in Osdorf und umliegenden Stadtteilen, die sich im Übergang vom Berufsleben bzw. Berufsalter zur Rente befinden. Unser Projekt möchte Menschen bei den Herausforderungen und Umbrüchen in dieser Lebensphase unterstützen und dadurch Einsamkeit und Armut im höheren Alter vorbeugen.

Die Unterstützung ist dabei so individuell wie die Anliegen der Menschen. Ganz gleich, ob es um Fragen zur finanziellen Situation geht, zur Pflege der Eltern oder des Partners, Kontaktsuche zu Gleichgesinnten, Suche nach Engagement oder auch Beschäftigung - oder ob einfach mal ein offenes Ohr gebraucht wird.

 

Das Projekt „Mittel & Wege – Perspektiven 60+“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert. Es läuft über fünf Jahre bis Ende September 2027.

 

Weiterführende Informationen zu Projekt und Programm finden Sie hier.

 

 

 

Über die Menschen im Projekt

Silke Schaffer und Stefanie Janssen sind die Gesichter des Projektes Mittel & Wege. Sie stehen den Menschen 60+ in Osdorf und Umgebung als Beraterinnen für die unterschiedlichsten Lebenslagen und Fragestellungen mit offenem Ohr und offenem Herzen zur Verfügung.

 

Silke Schaffer

Sozialpädagogin

 

Beratungsschwerpunkte:

Allgemeine Sozialberatung | Lebensberatung | Freiwilliges Engagement

Tel. 0170 6753 212

schaffer@st-simeon-osdorf.de

 

 

Stefanie Janssen

Transaktionsanalytikerin & Pflegefachkraft

 

Beratungsschwerpunkte:

Pflege & Vorsorgethemen | Palliativversorgung

Lebensberatung | Unterstützung bei persönlichen Veränderungsprozessen

Freiwilliges Engagement

 

Tel. 040 30620 – 339

janssen@diakonie-hamburg.de

 

 

Beratung 60+

Die Lebensphase ab 60 ist eine Zeit, in der viele Veränderungen und Herausforderungen anstehen. Das kann positiv, aber auch mit Sorgen verbunden sein. Dann ist es gut, ein Gegenüber zu haben, mit dem darüber gesprochen werden kann. Gemeinsam mit uns können Anliegen geordnet, Entscheidungen überdacht und nächste Schritte geplant werden.

 

Die Beratung ist kostenfrei. Wir arbeiten selbstverständlich vertraulich.

 

 

Offene Gesprächs- und Beratungszeiten

 

Kaffee oder Tee - Begegnung & Beratung

 

Eine zwanglose Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen über dies und das. Ideen für Osdorf können in geselliger Runde weitergesponnen werden. Es stehen Spiele bereit - und ein offenes Ohr für die Kapriolen des Alltags haben wir auch.

 

1 x wöchentlich montags von 14:00 bis 16:00 Uhr (außer am 1. Montag)

 

 

Sozialberatung

 

Standort Osdorfer Born

Gemeindehaus Maria-Magdalena-Kirchengemeinde, Achtern Born 127d, 22549 Hamburg

 

Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstagvormittag nach Vereinbarung

 

 

Sie möchten uns kennenlernen und einfach auf ein Gespräch vorbeikommen?

Sie treffen uns im Findbüro am Standort Alt-Osdorf in der Regel zu folgenden Zeiten an:

 

Dienstags 11.00 bis 12.30 Uhr

Mittwochs nach Vereinbarung

 

Gerne verabreden wir uns auch zu anderen Zeiten.

 

Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen das eine oder andere zu besprechen, helfen bei Anträgen, helfen bei der Suche nach Lösungen - haben ein offenes Ohr.

 

Herzlich Willkommen!

Begegnung | Bewegung | Bildung

 

 

Der Mensch braucht den Menschen. Bei unseren Aktivitäten wollen wir Kontakt, Begegnung und Anregung ermöglichen für die Altersgruppe ab 60. Entscheidender als das Alter sind Offenheit für Neues und die Lust auf neue Perspektiven.

Alle Angebote sind kostenfrei!

 

Schauen Sie gerne rein – wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Standort Kirchengemeinde St. Simeon Alt-Osdorf |Dörpfeldstraße 58

 

MoCa - Café am ersten Montag im Monat

Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen klönen, einem Impuls nachsinnen und sich austauschen.

An jedem ersten Montag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr 

 

 

 

Analoge Aktionsplattform 60+       Besser geht es zusammen!

Die Aktionsplattform 60+ ist ein ganz realer Begegnungsort, an dem alles möglich ist:

·       Nette Menschen treffen, sich verabreden, Ideen schmieden, neue Projekte starten.

·       Informationen zu Engagement und Jobs in Osdorf und Umgebung bekommen.

·       Impulse und Informationen von interessanten Gästen.

·       Gemeinsam essen und lachen, erzählen und zuhören.

Silke Schaffer und Stefanie Janssen gestalten den Rahmen und unterstützen die Umsetzung von Ideen.

 

Termine und Orte:

1 x im Monat mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr | Ankommen ab 17.30 Uhr

 

In den helleren Monaten gibt es vor den Plattformtreffen die Möglichkeit, sich auf dem Bouleplatz neben der Kirche zu treffen. Spielregeln und Kugeln gibts bei uns.

 

Infos & Anmeldung bei Silke Schaffer und Stefanie Janssen

 

 

Aktionen 60+ Unterkategorie der Aktionsplattform

Hier finden Sie Aktivitäten, die im Rahmen der Aktionsplattform 60+ entwickelt wurden oder im Aufbau sind:

 

·       Canasta & Co (Beschreibung, Termine u. Orte sowie Ansprechperson)

·       Erzählcafé

·       Spieleabend

 

 

Digital-Treff

 

Sm@rt erkunden wir den Gebrauch von Smartphone, Tablet und Laptop. Gemeinsam gehen wir den „einfachen“ Fragen im digitalen Alltag auf den Grund. Wir wollen Ihren digitalen Alltag erleichtern! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit – WLAN ist vorhanden.

 

Ort: Gemeindehaus der St. Simeon-Gemeinde in der Dörpfeldstr. 58

1 x wöchentlich dienstags von 14.30 bis 16.00 Uhr

Infos bei Silke Schaffer

 

 

Raus & Reden

 

Wir alle wissen es: Bewegung tut gut und reden hilft! Doch manchmal fehlen Gelegenheit und Gesellschaft. Deshalb gibt es dieses neue Spazierformat für die Nachbarschaft in Osdorf. Wir treffen uns einmal im Monat unter dem Kirchturm von St. Simeon. Nach einem kleinen Impuls starten wir zu unserem Spaziergang im gemächlichen Tempo. Bei Dauerregen/ Sturm gehen wir ins Gemeindehaus!

 

Ort: Kirchturm St. Simeon in der Dörpfeldstr. 58 (außer anders verabredet)

1 x monatlich am 4. Mittwoch im Monat von 10.30 bis ca. 12.00 Uhr

Infos bei Stefanie Janssen

 

 

 

Standort Osdorfer Born | Achtern Born 127d (Altes Pastorat) o. Bornheide 76 (Bürgerhaus)

 

Frühstück bei Maria

 

Wir laden ein zum gemeinsamen Frühstück und reden über Themen, die „obenauf liegen“.

Wir klönen über dies & das und es gibt Informationen zu einem interessanten Thema. Bei jedem Frühstück wird das Thema für das nächste Treffen festgelegt.

 

Ort: Altes Pastorat, Achtern Born 127d. 

1 x monatlich am 1. Montag im Monat von 9:30 bis 10:30 Uhr

Infos & Anmeldung bei Silke Schaffer

 

 

Walk & Talk

 

Wir walken gemeinsam durch die Osdorfer Feldmark in einem Tempo, bei dem alle mitkommen und Gespräche möglich sind.  Stöcker/ Beleuchtung können bei Bedarf ausgeliehen werden.

 

Treffpunkt: Platz vor dem KL!CK-Kindermuseum/ Altes Pastorat, Achtern Born 127d

1 x monatlich am 1. Mittwoch im Monat von 17:30 bis ca. 18:30/ 19.00 Uhr

Infos & Anmeldung: Gemeindebüro der Maria-Magdalena-Kirche unter 040 831 50 85

 

 

Borner Frühstück

(in Kooperation mit dem Projekt Mittenmang in Osdorf)

 

Es gibt Tipps rund um die Ernährung und hilfreiche Infos zum Leben im Stadtteil.

Zusammen essen wir ein leckeres Gericht und kommen ins Gespräch.

 

Ort: Café OSBORN53, Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76

1 x monatlich am 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr

Infos & Anmeldung: Jennifer Hansen, Ernährungsberaterin unter 040 3085426-60