Wie wir Gottesdienst feiern
In unsereren Gottesdienste singt und klingt es. Menschen lauschen und kommen zu Wort.
Gottesdienste sind immer wieder neu und verschieden, weil sie für viele unterschiedliche Menschen eine Feier des Lebens sein sollen - mit allem, was dazugehört.

Sonntags um 11 Uhr
In St. Simeon feiern wir am Sonntagmorgen um 11 Uhr einen Gottesdienst, der aufmerksam vorbereitet ist. Pastor*in und Kantor*in weben aus Traditionellem und Neuem eine Feier für Menschen aus unterschiedlichen Generationen.
Mindestens ein Mal im Monat feiern wir im Gottesdienst Abendmahl. Dabei gibt es immer Wein (in der zweiten) und alkoholfreien Traubensaft (in der ersten Runde).
Übers Jahr verteilt feiern wir in St. Simeon Familiengottesdienste, meist verbunden mit den großen Festen unserer Tradition. In diesen besonderen Gottesdiensten kann die gute Gemeinschaft von Alt und Jung erlebt werden.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat gibt es parallel zum Gottesdienst einen "Kindergottesdienst". Alle beginnen gemeinsam und teilen sich dann auf - die Kinder feiern mit Singen, Spiel und Spaß im Gemeindesaal.
Freitags um 19 Uhr
An der Schnittstelle zwischen Arbeitswoche und Wochenende singen wir nach alter Weise die Vesper. Eine halbe Stunde Gottesdienst, gemeinsamer gregroianischer Gesang, meditativ, Lesung und Stille.